„Hoffnung 2021“ Kunst im Fenster
Anlässlich der Ausstellungseröffnung am Dienstag, 4. Mai um 14 Uhr laden wir Sie herzlich zum Fototermin mit dem Künstler Raphael Mohr und weiteren an der Installation Beteiligten ein.
WandelWerk Köln, Liebigstraße 201, 50823 Köln Gerne vermitteln wir auch ein telefonisches Interview mit dem Künstler Raphael Mohr und weiteren an der Aktion Beteiligten oder senden Ihnen Bildmaterial vom Termin zu. ____________________________________________________________________________________
Ab dem 04.05.2021 wird im Schaufenster des WandelWerks Köln die Wanderausstellung „Hoffnung 2021“ zu sehen sein. Das Werk gestaltete der Kölner Street-Art-Künstler Raphael Mohr gemeinsam mit jungen Bewohnern der vom SKM geleiteten Unterkunft für Geflüchtete in der Heinrich-Rohlmannstraße in Köln-Ossendorf.
Die Grundidee des Projektes war es, den Sorgen, Ängsten und Hoffnungen der Männer in der Pandemie Ausdruck zu verleihen. Zu diesen Themen führte der Künstler Interviews mit Bewohnern der Unterkunft und fotografierte sie. Portraits der Beteiligten im Alter von 20 bis 60 Jahren blicken die Betrachter:innen an. Dazwischen prangen Worte der Hoffnung. Ab Einbruch Dunkelheit werden die aus grünem Acrylglas gefertigten Buchstaben mit UV-Licht zum Leuchten gebracht.
Wanderaussellung „Hoffnung 2021“ WandelWerk | Liebigstr. 201 | 50823 Köln ab 04.05.2021 24 h von außen zu sehen
Raphael Mohr, Künstler Der freischaffende Graffiti-Künstler realisierte seit 2016 gemeinsam mit der Unterkunft für Geflüchtete Männer in Ossendorf verschiedene Kunstprojekte mit und ohne Spraydosen. Er ist Künstlerischer Leiter des Graffiti-Projekts für Jugendliche "MittwochsMaler" (SKM Köln) und arbeitet als Dozent für Graffiti-Workshops mit zahlreichen Jugendeinrichtungen und Kulturvereinen. Instagram: @frank_zappel
SKM-Köln, Träger der Aktion Der Sozialdienst Katholischer Männer setzt sich in über 70 Einrichtungen und Diensten mit 600 hauptamtlichen und 400 ehrenamtlichen Mitarbeitenden aktiv für soziale Gerechtigkeit und ein soziales und demokratisches Zusammenleben ein. Die Angebote richten sich zumeist an Menschen, die Armut, soziale Nachteile und Ausgrenzung erfahren und deren gesellschaftliche Teilhabe behindert oder gefährdet ist. Präventionsmaßnahmen sind ebenso Teil der Arbeit wie die Hilfe in akuten Notlagen www.skm-koeln.de
Pressekontakt WandelWerk: Tina Damm presse@wandelwerk.koeln 0176 42071618
|