#UpdateDeutschland ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
‌
‌
‌
‌

Hackathon im WandelWerk

#UpdateDeutschland vom 19. bis 21. März

Sehr geehrte Damen und Herren, 
liebe Redaktion,

das WandelWerk Köln ist Regionalpartner von „UpdateDeutschland“, einem von der Bundesregierung unterstützten Digitalprojekt. Im Rahmen dieser Initiative erarbeiten Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Lösungen für die Gestaltung eines krisenfesten, klimaneutralen und demokratischen Deutschlands, das gestärkt aus der Corona-Pandemie hervorgeht.


Vom 19. bis 21. März findet ein bundesweiter, öffentlicher Hackathon statt, an dem sich auch das WandelWerk aktiv beteiligt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen und können sich noch bis Donnerstagabend, 18.3., 18 Uhr auf der Website von UpdateDeutschland anmelden. Im Rahmen dieses „48-Stunden-Sprints“ treffen die Beteiligten digital zusammen und bearbeiten gemeinschaftlich lokale Herausforderungen oder Lösungsansätze, die vorab von Kommunen, Organisationen, Initiativen oder Bürgerinnen und Bürgern eingereicht wurden.


Verena Hermelingmeier aus dem Projektmanagement des WandelWerks Köln:

„In unserer Rolle als Regionalpartner sind wir in engem Austausch mit der Stadtverwaltung, vernetzen Organisationen und Menschen vor Ort und begleiten die Umsetzung von lokalen Lösungen. Wir begreifen UpdateDeutschland als Chance, eine kollaborative Stadtgestaltung in Köln voranzutreiben und freuen uns somit über eine rege Teilnahme von Kölnerinnen und Kölnern an der Entwicklung von Lösungen für die Stadt von morgen.“


Auf den Hackathon folgt vom 15. April bis 19. August das Umsetzungsprogramm, in dem hunderte Lösungen parallel getestet und mit Hilfe von Kooperationen lokal umgesetzt werden sollen. Auch das WandelWerk wird mit seinem Netzwerk und seinen Räumlichkeiten die Weiterentwicklung von Lösungen vor Ort begleiten.

In NRW unterstützen unter anderem der Responsible Research and Innovation Hub (RRI) Aachen, der DigiHub Aachen, das Kompetenznetz Bürgerhaushalt Wuppertal sowie CREATIVE.NRW das Projekt.

‌
Update Ablauf
‌
‌

UpdateDeutschland ist ein von der gemeinnützigen Organisation ProjectTogether initiiertes Zukunftslabor in der Nachfolge des Hackathons #WirVsVirus und seines Umsetzungsprogramms. Realisiert wird es zusammen mit N3xtcoder unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts, unterstützt sowohl von den Landesregierungen Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein als auch von zahlreichen Kommunen, sowie von der Bertelsmann Stiftung, der Stiftung Mercator und der Robert Bosch Stiftung GmbH.
https://updatedeutschland.org/


Pressekontakt WandelWerk:

Tina Damm
presse@wandelwerk.koeln
0176 42071618

‌
‌
‌
‌
Teil das auf TwitterTeil das auf FacebookTeil das auf Instagram
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
KLuG – Köln leben & gestalten e.V. Liebigstraße 201, 50823 Köln
© , Alle Rechte vorbehalten.
‌
‌