‌
‌
‌
‌

Liebe WandelWerkende,

freut ihr euch auch schon so auf den Sommer?
Einen kleinen Vorgeschmack gab es ja schon am Wochenende. Aber auch wenn es momentan wieder etwas kühler ist - wir sind in ungetrübter Sommerlaune und arbeiten bereits ganz konkret an einem WandelWerk-Sommerprogramm! Und mit Blick auf die Entwicklung der Inzidenzwerte sind wir guter Dinge, dass bald im und ums Wandelwerk herum wieder mehr los sein darf. Wir träumen jetzt schon von Workshops, Konzerten, Outdoorkino, einem Biergarten und mehr!

Habt ihr Ideen und Wünsche für den WandelWerk-Sommer?

Schreibt sie uns:

kontakt@wandelwerk.koeln


‌
1536-1024 (2)
‌
‌

Erreichbar sind wir im Mai folgendermaßen

Telefon: 5949449

Mo: 14 - 18 Uhr (Luise)
Di: 11 - 13 Uhr (Carla)
Mi: 14 - 18 Uhr (Luise)
Do: 09 - 13 Uhr (Luise)
Fr: 15 - 19 Uhr (Emma)


Wenn ihr ganz kurzentschlossen mal vorbeischauen wollt, laden wir euch herzlich zu einem (digitalen) WandelWerk Abend ein. Wann? HEUTE ab 20 Uhr

Bringt euch ein Kaltgetränk mit und schaut mal doch mal rein! Ansprechpartner:innen aus den unterschiedlichen Bereichen des WandelWerks freuen sich auf euch und eure Fragen oder Wünsche. Und wenn ihr einfach mal wieder ein bisschen mit uns chillen wollt, ist unser gemütliches Lagerfeuer der richtige Ort für euch.

Hier der Link (zum Treffen auf wonder.me) für nachher: WandelWerk Abend

Sehen wir uns heute digital? Und demnächst dann wieder real!

‌
Foto Babic 2
‌
‌

Neuigkeiten aus dem Stadtlabor

Nachdem unser Fokus im März und April auf den Themen Bauen & Wohnen sowie Nachhaltiges Wirtschaften lag, wollen wir uns in den kommenden Wochen und Monaten verstärkt damit auseinandersetzen, wie eine nachhaltige Ernährungswende in Köln gelingen kann. Gemeinsam mit dem Ernährungsrat Köln möchten wir in den Austausch mit Expert:innen gehen, Wissen sammeln und uns mit lokalen Akteur:innen vernetzen.

Ihr habt Expertise zu diesem Thema und Lust, diese mit uns zu teilen? Oder Interesse und Motivation, uns bei diesem Prozess zu unterstützen? Dann schreibt uns an stadtlabor@wandelwerk.koeln - wir freuen uns auf Eure Nachrichten! :-)


Ein Thema, das uns im Stadtlabor zuletzt ebenfalls beschäftigt hat ist Ressourcengerechtes Bauen und der Wandel in der Architektur: Wie viel Abfall produziert eigentlich die Baubranche? Welche Lösungsansätze für eine klimagerechte Ressourcenwende existieren bereits? Und wie kann Schafwolle dabei eine Lösung sein?

Antworten auf diese und weitere Fragen findet ihr hier:

Ökologische Baumaterialien: https://emmy.rb.rwth-aachen.de/de/

Hintergrundinformationen zum Thema: https://rebau.info/

Die Podiumsdiskussion zum Thema könnt ihr außerdem in unserer Mediathek nachschauen: https://wandelwerk.koeln/mediathek/


Veranstaltungen

Letztes Wochenende hat das Sommerblut Festival offiziell begonnen und wir freuen uns, dass wir eine der Spielstätten sind! Hier findet ihr alles rund um die diesjährige Ausgabe sowie das Programm im Detail: Sommerblut – Festival der Multipolarkultur

Und apropos Festival! Wir sind immer noch extrem dankbar, dass wir die diesjährige c/o pop Convention bei uns beherbergen durften. Es war eine großartige Erfahrung, dass trotz aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen so ein krasser Festivalspirit bei uns einkehrte. Falls ihr das eine oder andere Live-Event verpasst habt, hier könnt ihr nochmal alles in Ruhe ansehen:

c/o pop xoxo 2021 | Talks & Interviews - YouTube


Nächste Woche streamen wir wieder ein Werksgespräch. Merkt euch schon mal den 19. Mai um 19.30 Uhr vor. Dann ist Dirk Kannacher (Vorstandsmitglied der GLS-Bank)  bei uns zu Gast und spricht mit Verena Hermelingmeier darüber wie die Banken den Wandel mitgestalten können. 

Im moderierten Chat könnt ihr während des Streams selbst Fragen stellen, die dann direkt an unseren Studiogast weitergereicht werden.

Hier der Link zum Event: https://wandelwerk.koeln/live/

‌
20210505_052641
‌
‌


Hoffnung 2021

So lautet der Titel der Wanderausstellung, die zur Zeit bei uns gastiert. Der Künstler Raphael Mohr hat gemeinsam mit Bewohnern der Unterkunft für Geflüchtete in der Heinrich-Rohlmannstraße in Ossendorf eines unserer Fenster gestaltet. Die Installation ist 24/7 von außen zu besichtigen. Am besten kommt sie jedoch in den frühen Morgen- oder Abendstunden zur Geltung!
Das Werk ist in Kooperation mit dem SKM entstanden und wir freuen uns, dass es gerade bei uns Station macht!


Nachbarschaft & Kulturelle Teilhabe

Gemeinsam mit Senf.koeln möchten wir eure Ideen für Neuehrenfeld sammeln: Was wünscht ihr euch fürs Veedel? Wo seht ihr Verbesserungspotentiale? Was fehlt euch vor Ort?
Eure Wünsche und Ideen könnt ihr direkt hier eintragen https://senf.koeln/.
Über die Ergebnisse halten wir euch natürlich auf dem Laufenden!

Tag der Nachbarschaft
Wir planen gerade vom 28.05.–30.05. den Tag bzw. das Wochenende der Nachbarschaft und möchten gemeinsam mit euch verschiedenste Aktionen –natürlich gemäß der dann geltenden Coronaregeln - auf die Beine stellen. Bislang haben wir bereits eine Müllsammelaktion, eine Pflanzentauschbörse und einen Workshop am Samstag geplant –weitere Updates zum Programm folgen. Wenn ihr mitmachen wollt oder Fragen habt, schreibt gerne Mia und Mille:
nachbarschaft@wandelwerk.koeln

‌
‌

Last but not Least

Unsere Homepage unterzieht sich gerade einem kleinen Frühjahrsputz!
Sie bekommt ein bisschen mehr Farbe, ein Update in Sachen Struktur und eine Mediathek - damit ihr künftig an einem Ort alles findet, was euch interessiert. 
Eine der neuen Rubriken ist übrigens unser Magazin "Anders Wirtschaften". Hier könnt ihr einen Blick in die letzte Ausgabe werfen:  Die Gemeinwohl-Ökonomie als Alternative? 

‌
‌

Habt ihr noch Ideen und Wünsche für den Moment oder die Zeit nach dem Lockdown? Schreibt uns! Wir freuen uns auf eure Nachrichten und wünschen euch einen sonnigen Mai!

‌
‌
Teil das auf TwitterTeil das auf FacebookTeil das auf Instagram
You have received this email because you have subscribed to wandelwerk.koeln as . If you no longer wish to receive emails please abmelden.
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
KLuG – Köln leben & gestalten e.V. Liebigstraße 201, 50823 Köln
© , Alle Rechte vorbehalten.
‌
‌