‌
‌
‌
‌

Liebe WandelWerkende,

die Sonne scheint immer öfter, die Tage werden wärmer und wir freuen uns auf den Frühling!

Am allermeisten freuen wir uns jedoch darauf, dass die Zeichen im Moment sehr gut stehen, dass wir noch den Sommer über im WandelWerk bleiben können! Um genau zu sein, bis Ende September! Das haben ein paar von uns schon mal spontan gefeiert. Eine gemeinsame Party zu einem späteren Zeitpunkt schließen wir an dieser Stelle nicht aus 😊.


‌
Screenshot (269)
‌
‌

Erreichbar sind wir im März folgendermaßen

Telefon:        0221 – 59 49 54 49

Dienstag:      10 – 13 Uhr (Carla)

Mo, Mi, Fr:    14 – 19 Uhr (Luise)


Auch unser WandelWerk-Pänz-Team ist in Frühlingslaune und arbeitet fleißig an spannenden Videos für Klein (und Groß 😉)!
Schaut gerne mal auf der Homepage vorbei - da gibt es demnächst „Rezepte“ für Vogelfutter und Bauanleitungen für Igel- und Insektenhotels. Außerdem zeigt euch Annika, was man Tolles aus Alltagsgegenständen basteln kann und Marion verrät euch so einiges zum Thema Plastik. Auch ein Live-Vortrag ist geplant! Hier geht’s lang:  https://wandelwerk.koeln/ww-paenz/

Alle Pänz-Videos und weitere Clips aus dem WandelWerk findet ihr übrigens auch immer auf unserem VIMEO-Kanal: WandelWerk Köln (vimeo.com)


Gerettete Schweine im WandelWerk
Wer bei dem schönen Wetter in letzter Zeit am WandelWerk vorbeispaziert ist, hat vielleicht schon die beiden großformatigen Bilder des Künstlers Hartmut Kiewert in unseren Schaufenstern gesehen. Sie werden zur Zeit in Kooperation mit der Initiative Rheinvegan bei uns ausgestellt und sind noch bis mindestens Mitte März ausgestellt. Die Motive zeigen Schweine, die der industriellen Tierhaltung entfliehen konnten. Ein Besuch dieser besonderen Ausstellung „im Freien“ lohnt sich!

‌
IMG_2541 (2)
‌
‌

Achtsame Mittagspause

Habt ihr manchmal das Gefühl, der Lockdown verlangt euch zu viel ab? Vielleicht fühlt ihr euch gestresst und einsam oder wisst einfach nicht mehr, wo euch der Kopf steht? Dann ist Helenas achtsame Mittagspause wie für euch gemacht! Denn manchmal reichen schon ein paar Minuten des Innehaltens um sich nicht selbst zu verlieren. Wenn ihr mitmachen wollt, bekommt ihr direkt von Helena einen Zugangslink. Meldet euch gerne hier an: helena.thielen@wandelbuendnis.org

(Das gilt selbstverständlich auch für euch, wenn ihr nicht gestresst seid und euch vorbeugend was Gutes tun wollt 😊)

Wie es abläuft erklärt Helena selbst:

"Jeden Dienstag & Donnerstag im März
13:00 Ich werde in dem Raum sein.
13:05 (PÜNKTLICH) starten wir. Du wirst dabei von mir angeleitet und brauchst nichts außer dich und den Boden unter deinen Füßen :)
13:20 Schluss

Wer möchte kann danach noch für gemeinsamen Austausch, gemeinsames Mittagessen, Reden oder Spielen mit im Raum bleiben."


Die Never Too Late Night Show

Wo wir jetzt schon so ein tolles Studio und Equipment vor Ort haben, wäre es doch schade, es nicht angemessen zu nutzen. Und so hat sich aus einer fixen Idee ziemlich schnell ein echt großes Projekt entwickelt: wir drehen eine Late-Night-Show. Und zwar um genau zu sein, die „Never Too Late Night Show“. Frei nach dem Motto „Wenn möglich, bitte wandeln“. So richtig mit Moderator:innen, einer Studioband, Gästen, Nachrichten und Einspielern. So gut wir das eben hinbekommen!
Die Dreharbeiten für die „Folge Null“ starten in diesen Tagen und ihr könnt sicher sein, dass ihr demnächst mehr dazu erfahren werdet.

Falls jemand von euch Zeit und Lust hat, uns dabei in der Redaktion oder an der Technik zu unterstützen, meldet euch gerne bei Tobi: pastoors.tobias@gmail.com

Und falls ihr bei uns euer eigenes Ding drehen wollt, könnt ihr das Studio und das Equipment natürlich auch gerne buchen. Dann wendet euch bitte an Matze: veranstaltung@wandelwerk.koeln

‌
111111
‌
‌

Stadtlabor
Vielleicht habt ihr ja schon gelesen oder gehört, dass das Stadtlabor „das Herzstück“ vom WandelWerk ist. Aber was genau meinen wir damit?
Im Rahmen des Stadtlabors möchten wir eine Art Bühne für das WandelWerk schaffen. Wir wollen zeigen, was die verschiedenen Gruppen und Projekte im WandelWerk beschäftigt. Und wir wollen diese Gruppen und Projekte mit Akteur:innen von außerhalb vernetzen. Dadurch wollen wir einen ganz konkreten Wissens- und Erfahrungsaustausch ermöglichen.

In den kommenden Wochen und Monaten werden wir uns deswegen mit den folgenden Themen befassen

  • Alternatives Wirtschaften
  • FoodHub/Ernährungswende
  • Quartiersinitiative/Bürgerbeteiligung
  • Alternatives Bauen/Stadtentwicklung

Habt ihr selbst Lust, Formate zu einem dieser Themen zu verwirklichen? Oder wollt ihr uns bei der Orga-Arbeit unterstützen? Carla und Matze freuen sich über deine Mail an: stadtlabor@wandelwerk.koeln.


Wir sind Regionalpartner bei UpdateDeutschland
UpdateDeutschland ist ein deutschlandweites Zukunftslabor: Bürger:innen entwickeln ko-kreativ mit Partner:innen aller föderalen Ebenen sowie mit Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Lösungen für die drängendsten Herausforderungen in unserem Land. Wie schaffen wir es, gestärkt aus der Corona-Pandemie hervorzugehen? Wie gestalten wir ein krisenfestes, klimaneutrales und demokratisches Deutschland im digitalen Zeitalter? Weil das genau unsere Themen sind, freuen wir uns sehr, als Regionalpartner für Köln mit dabei zu sein.

Frei nach dem Motto „man müsste mal war gestern - jetzt wird angepackt“, steigt vom 19. – 21. März der offizielle Match- und Hackathon. Ihr könnt als Einzelpersonen mitmachen oder euch an Projekten beteiligen. Hier findet ihr alle wichtigen Infos und Teilnahmemöglichkeiten dazu www.updatedeutschland.org


Nachbarschaft & Kulturelle Teilhabe

Weil es letztes Mal so nett war laden Mia und Mille euch jetzt schon herzlich zum nächsten digitalen Veedelsstammtisch am 31. März ab 19.00 Uhr ein. Bitte meldet euch vorab unter https://wandelwerk.koeln/nachbarschaft/ an.

Vorher ist der „Tag gegen den Rassismus“ für uns ein wichtiger Termin. Gemeinsam mit verschiedenen Partnerinitiativen planen wir am Wochenende vom 19.-21. März unterschiedliche Programmpunkte wie Workshops, Live-Stream-Formate und mehr.  

Hierzu halten wir euch auf unserer Homepage https://wandelwerk.koeln/nachbarschaft/ und unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden. Wenn ihr mitmachen wollt oder Fragen habt, schreibt gerne Mia: nachbarschaft@wandelwerk.koeln

‌
200224100992_2026801
‌
‌

Termine März

  • Achtsame Mittagspause: 09., 11., 16., 18., 23., 25. März
  • Ausstellung Hartmut Kiewert: noch bis 18. März
  • Tag gegen den Rassismus: 19., 20., 21. März
  • Hackathon Update Deutschland: 19., 20., 21. März
  • Veedelsstammtisch: 31. März

Vorschau April

  • Ausstellung "Baustelle Ressourcenwende –
    Architektur im Wandel": 02.-18. April
  • Podiumsdiskussion „Baustelle Ressourcenwende": 13. April
  • c/o pop Festival & Convention 22. – 24. April


Last but not Least

Zu guter Letzt wollen wir uns für eure riesige Unterstützung bei der Suche nach Yoshi bedanken! Unser tierischer WandelWerk-Kollege hat letzten Monat eine spontane Ausreißertour durch den Kölner Norden unternommen. Wir haben uns große Sorgen gemacht und waren so erleichtert, als wir ihn nach rund elf Stunden auf der anderen Rheinseite im Tierheim abholen konnten. Es tat so gut zu wissen, dass so viele in den Sozialen Netzwerken und auf den Straßen mitgesucht und uns den ganzen Tag über mit Tipps und Hinweisen versorgt haben!  Vielen lieben Dank!

‌
148696244_207816951068852_1957535937552378517_o
‌
‌

Habt ihr noch Ideen und Wünsche für den Moment oder die Zeit nach dem Lockdown? Schreibt uns! Wir freuen uns auf eure Nachrichten und wünschen euch einen sonnigen März!

‌
‌
Teil das auf TwitterTeil das auf FacebookTeil das auf Instagram
You have received this email because you have subscribed to wandelwerk.koeln as . If you no longer wish to receive emails please abmelden.
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
KLuG – Köln leben & gestalten e.V. Liebigstraße 201, 50823 Köln
© , Alle Rechte vorbehalten.
‌
‌